.png)
Was ist denn da los?
Hallo Bloggs. Die schottische Liga ist sportlich gesehen zweitklassig. Selbst die beiden Giganten Celtic und Rangers sind im europäischen Ranking nur Mittelmaß und leben vom Mythos und der Fasizination ihrer Namen und Geschichte. Das alles ist viel zu wenig, in der Liga aber sind diese beiden Clubs unangefochten die Nummer eins. Und das gilt zunächst auf jeden Fall für Celtic Glasgow, die Grünen hatten das Monopol über Stadt und Country, die Rangers hechelten stets hinterher. So ist die Scottish Premiership eine der langweiligsten Ligen der Welt, da kann höchstens noch Deutschland mithalten. Denn da scheint am siebten Spieltag schon wieder fast alles klar, solange Kane trifft kann niemend den Bayern das Wasser reichen.
Aber im Land der Bravehearts könnte sich in dieser Saison eine Sensation anbahnen, es liegt was in der Lufts, es riecht nach Ablösung. Am achten Spieltag liegt nämlich nicht Celtic vorne, sondern die Heart of Midlothian aus Edinburgh. Allgemein nur Hearts genannt. Man hat schon fünf Punkte Vorsprung und das allein ist schon einige Schlagzeilen wert. Dazu kommt eine unerklärliche Krise der Rangers, schlappe neun Punkte aus acht Begegnungen, der Manager ist schon entlassen. Alles staunt und beginnt zu fragen, könnte zumindest in dieser Saison eine faustdicke Überraschung die ansonsten spannungslose schottische Premiership attraktiver machen. Oder ganz einfach: Packen es die Hearts? Eines scheint sicher, schlechter als Tabellenplatz zwei wäre schon eine Riesenenttäuschung. Siehe Tabelle:
.png)
Erste Antworten auf die drängenden Spekulationen gibt es am kommenden Sonntag, da empfangen die Hearts im Tynecastle Park schließlich Celtic Glasgow zum ersten Duell der laufenden Saison. Die Vorzeichen für die Gastgeber sind schon mal gut, Celtic verlor beim Vorletzten Dundee FC mit 2:0, während der Spitzenreiter sich fast problemlos mit 0:3 bei Kilmarnock behauptete. Wir alle können rechnen, bei einem Sieg wären das acht Punkte Vorsprung und das wäre schon ein ordentliches Pfund. Die Spannung und Vorfreude steigt also in Großbritannien, auf jeden Fall nördlich des Hadrian Wall. Es ist diese uralte römische Grenze, welche die Angelsachsen seit jeher von den Pikten trennt, dort hinter Newcastle.

Residents parking only. Mit dem eigenen Auto zu einem Match ist keine gute Idee. Strafzettel sind garantiert. Am besten mit dem Zug bis zur Haymarket Station, dann die eine Meile zu Fuß, immer der Dalry Road entlang. Zahlreiche Restaurants und Fast Food Kioske laden zum Essen ein, langweilig wird's nicht.

Eines ist sicher, am 26. Oktober "brennt" der Tynecastle Park. Wenn Celtic oder die Rangers kommen, immer. Aber diesmal ist es ein Spitzenspiel, ein Match auf gleicher Augenhöhe. WOW, da wäre man gern dabei.

Exakt 20.099 Zuschauer gehen rein in eines der ältesten Grounds Schottlands. Seit 1886 ist es die Heimat der Hearts. Karten zu bekommen ist unheimlich schwer, ich bekam vor ziemlich einem Jahr nur noch mit viel Mühe ein Ticket in der Conference League. Es war gegen den FC Omania Nicosia / Zypern.
Keep the faith.
RaMü.