
Katar, oder nicht?
Hallo Bloggs. Nun ist die Zeit gekommen. In den letzten Monaten oder gar erst Wochen wurde es auch dem verträumtesten Fussballfan bewußt, die WM beginnt in Kürze. Und urplötzlich besann man sich, organisierte sichtbaren Protest in den Stadien und versucht so, diese unmögliche WM unmöglich zu machen. Alles ein bisschen spät, zwölf Jahre nach der Vergabe. Aber, manche Sachen erzielen ihre Wirkung auch kurz vorher, langer Verlauf ermüdet. Schon längst sind die Ukrainefahnen und Antikriegsbotschaften in den Stadien der westlichen Welt verschwunden, am heutigen Tag 268 hat man sich an dieses militärische Hin und Her gewöhnt, man bruddelt nur noch über die damit verbundenen Kosten. Wir sprechen von Euro und die Betroffenen und Getroffenen von Blut. Will damit sagen, in unserer heutigen Mouseclickgesellschaft ist Geduld und Beharrlichkeit ein seltenes Gut geworden, alles muss ruckzuck erledigt sein.
Ob man die WM schaut oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich schaue mir keine Spiele live im TV an, sollten dann die bestimmt wenigen Tore der deutschen Mannschaft in irgendeiner Nachrichtensendung kommen, nehme ich die mit. Aber maßgebend ist der Zuschauerschnitt bei den Liveschaltungen, da gilt es. Egal, wie es ausgeht, nach diesem Bödsinn in Katar wird man behaupten, es war die beste WM aller Zeiten. Irgendwann kann dann das Nordkorea von sich behaupten. Wir sprechen mal in zehn Jahren darüber. ACHTUNG, das war ironisch. Oder etwa doch nicht?
Und so nähern wir uns dem echten Fussball an, denn ab der Regionalliga abwärts wird weiterhin gegrätscht, geschossen, gerannt und ab und zu der Schiedsrichter vermöbelt. Es ist eine gute Gelegenheit mal wieder beim Dorfverein oder beim Stadtteilclub einen Besuch zu machen, da ist der Unterhaltungswert bestimmt nicht geringer. Glaubt's mir. Diese Mädels und Jungs haben eure Aufmerksamkeit noch mehr verdient, als die verwöhnten Profikicker vor voller Kulisse.
Bei meinen beiden letzten Touren habe ich eine Menge erlebt, festgestellt und beobachtet. Da dies ein Fussballreiseblogg ist überbrücke ich so die qualvollen Wochen der WM mit meinen Geschichten aus England und Deutschland. In zwei Wochen kommt dann neues Material dazu, drei Spiele der Football League one and two stehen an. Da gibt's dann wieder ein Steak & Kidney Pie mit einem Pint, das Leben kann so schön sein. Nicht in Katar, sondern in Stevenage, in Leyton und High Wycombe.
In Kürze geht es also los, wir starten mit "Black Pudding". 

Keep the faith.
RaMü
Nächste Post: Black pudding