Four in a row !
 
 
Hallo Bloggs. Manchester City hat englische Fussballgeschichte geschrieben. Noch nie zuvor gewann ein Team die Meisterschaft an vier Spielzeiten in Serie. Four in a row! Es war eine typische ManCITY Saison. Maximal durchwachsen zu Begionn, dazu der Ausfall von Spielmacher Kevin de Bryne, immer wieder Verletzungen. Der Rückstand auf Liverpool und Arsenal im Dezember auf sechs Punkte angwachsen, zum ersten Mal seit Jahren fiel man aus einem Rang zur Quali für die Champions League. In solch einer Situation helfen nur noch Siege, Siege, Siege. Und das kann Manchester City. Speziell unter Druck scheint das Team von Pep Guardiola immer den Schlüssel zum Erfolg zu haben. Lediglich das Aus in der Champions League trübt den strahlend blauen Erfolgshimmel etwas ein. Na ja, Elfmeterschießen ist immer ein Lotteriespiel. Das Etihad Stadium bildet die Basis. 14 Siege und fünf Unentschieden, unbesiegt zuhause. Auch wenn Erland Haling in 23-24 nicht ganz an das Wunderjahr zuvor anknüpfen konnte. er bleibt der Topscorer der Liga mit 27 Einschlägen. Natürlich gibt es nicht nur einzelne Helden, bei einem Titel dieses Ausmaßes gehört das gesamte Team dazu. Allerdings überragte Eigengewächs Phil Foden alle. Als Neunjähriger aus dem Nachbarstädtchen Stockport zu ManCity "gewechselt" ist er der Vorzeigespieler auf der Insel. Seht her, es ist möglich. So die Botschaft. 23 Jahre alt und schon sechs Meisterschaften, Respekt.
Im Laufe der Saison wurden noch weitere Rekorde aufgestellt, so genau wollen wir aber nicht ins Detail gehen. Mein "Beitrag" im erneuten Meisterjahr war bescheiden. Ich habe nur zwei Spiele gesehen, die Heimsiege über Everton und Aston Villa. Hier konnte ich die "Intensität" der letzten Spielrunde nicht mehr entfalten. Es gab Zeiten, da habe ich sechs oder gar sieben Begegnungen im Etihad supportet, es wird halt weniger. Pro Spielrunde wohlgemerkt. Alles wird teurer und meine Reisekasse füllt sich immer langsamer.
Auf jeden Fall steht noch das FA-Cup Final an. Und da kommt es schon wieder zum Manchester Derby im Wembley Stadium. Gab es diese Begegnung letztes Jahr zum ersten Mal in der nunmehr 143jährigen Geschichte dieses Wettbewerbs, nun kommt es bereits zur zweiten Auflage. City vs. United, es dürfte diesmal wohl keine so einseitige Partie werden,wie 2023, als Gündogan schon nach 13 Sekunden traf. Zwar war das Resultat mit 2:1 für die "Citizens" ziemlich knapp, aber der Spielverlauf und die Art und Weise verdeutlichten doch schon fast einen Klassenunterschied. Alles Schnee von gestern, wie immer startet ein Match mit 0:0.
 
 
Habe das letzte Match auf der Website von ManCity verfolgt und mal einen Sreenshot gemacht. Der Platzsturm war gesittet und schon nach wenigen Minuten wurde wieder geräumt. Immerhin war ich da auch schon bei drei Meisterschaften dabei, weiß schon gar nicht mehr so richtig, wann? Natürlich 2012, wie konnte ich das vergessen. Man schrieb den 13. Mai 2012, Spielminute 93:20, als Aguero das 3:2 erzielte, das Spiel nicht nur drehte, sondern den ersten Meistertitel seit 44 Jahren bescherte. Und das gegen ManU, und das nur wegen der besseren Tordifferenz. Knapper gehts nimmer. 93:20.
 
 
Aguero nach dem Jubellauf. Herr Balotelli schaut noch etwas ungläubig.
 
 
Die hellblaue Flut kommt.
 
 
Leider habe ich die eigentliche Pokalübergabe nur von hinten gesehen.
 
 
Jetzt aber. In Englang gibt es bekanntlich keine Schale, sondern diesen Pokal.
 
Auch heute erinnert man sich noch gerne daran zurück. Schließlich endeten 44 lange Jahre ohne Titel. Darin lagen mehrere Abstiege, Aufstiege, Aufstiegsspiele und sogar Drittklassigkeit. Aus dem "lärmenden Nachbar" wurde ein Konkurrent. Es folgte die Ablösung in Manchester. Von Rot auf Hellblau. Bis zum heutigen Tag hält man die Erinnerung hoch, es gibt noch T-Shirts, Bücher, eine 93:20 Bar im Stadion und dergleichen mehr. Es war eine der spannensten Schlußminuten in der Geschichte des englischen Fussball.
 
Keep the faith.
RaMü