Raiffeisen Arena, Linz. Freitag, 01. August 2025.
 
Hallo Bloggs. Auch in Österreich gibt es dieses Saisoneröffnungsspiel und der Meister ist dabei. Allerdings in diesem Falle auswärts und so kommt es zum Treffen vom Linzer Athletik Sport Klub gegen Sturm Graz. Und dabei sind wir schon beim Thema Nummer eins in Fussballösterreich. Die lange erwartete Ablöse des Abomeisters aus Salzburg hat stattgefunden, endlich. Das Erstaunliche ist aber, Sturm Graz ist jetzt schon im zweiten Jahr der Titelträger. Gastgeber Linz gehört zum festen Bestandteil der Bundesliga, aber zu deutlich mehr reicht es nicht. In den letzten Jahren spielte man zwar international, aber in diesem Jahr ist damit Schluß. Mit der Raiffeisen Arena besitzt man eines der neuesten Arenen in der Alpenrepublik, die "Athletiker" standen schon lange auf meiner "must see Liste". 
 
 
Nach acht Minuten fiel das erste Tor der neuen Saison, leider auf der falschen Seite. Mit Spannung wurde der Saisonauftakt erwartet und dann das; nach leidlichem Beginn schlug der Meister mit der ersten Gelegenheit zu. Es ging viel zu schnell für die Linzer Abwehr, den zweiten Versuch netzte dann Grgic per Kopf ein. Kann passieren. Das Blöde war nur, vier Umdrehungen später schon der zweite Rückschlag. Es gab Elfer für Sturm, den dann Kiteishvil präzise verwandelte. Der LASK zwar bemüht, aber im letzten Drittel viel zu ungefährlich, es gelang kein einziger Torschuß in der ersten Halbzeit. Graz wartete weiter auf Gelegenheiten, aber auch jetzt wurde es zu unpräzise. 
Vor dem Spiel habe ich mich schon etwas gewundert, der Besucherandrang hielt sich in Grenzen. Es waren mehrere Blöcke gesperrt oder nur ganz spärlich besetzt. Also mehr kannste nicht haben. Flutlichtspiel am Freitagabend., live im TV und dann gegen den Meister. Österreichs Fussball ist halt mit den deutschen Zuschauermassen nicht zu vergleichen, bei "nur" acht Millionen Einwohner kann man das auch nicht erwarten. So füllten nur 12.670 Zuschauer die Raiffeisen Arena.
Der zweite Spielabschnitt war dann ausgeglichener, die Athletiker nun griffiger, mutiger und zielstrebiger. Aber der entscheidende Paß in die Tiefe fehlte immer noch. Urplötzlich dann der 1:2 Anschlußtreffer durch Lang. Aber dieses Tor wurde schließlich vom VAR wegen Abseits wieder einkassiert und so sackte die Stimmung wieder in sich zusammen. Graz bot ab nun auch nicht mehr gerade besten Fussball, trotzdem geriet man nie so richtig in Gefahr. Das Match taumelte nun dem Ende entgegen, lediglich erneut Lang rasierte mit einem Schuß noch die Querlatte. So kam es zum ersten Auftaktdreier des Meisters Sturm Graz und damit zu einem erfolgreichen Beginn der Mission Titelverteidigung. 
 
 
Zu Fuß ist es etwa eine halbe Stunde auf den Gugl, die Raiffeisen Arena liegt auf einem Hügel. Es ist noch nagelneu und es sieht irgendwie aus wie ein UFO. Alles wirkt glatt und dieses Grau fehl am Platz. Die vorgerückte Halle gehört nicht zum Stadion, immerhin bietet dieser rostbraune Anblick einen kleinen Farbtupfer.
 
 
Auch beim Eingang in der Roseggerstraße ist es nicht farbenfroher. Wären da nicht die Hüpfburg und die Dächer im Hintergrund ... 
 
 
Zum Saisonauftakt hat der LASK seinen Fans einiges angeboten, der Vorraum zur Arena war gut gefüllt.
 
 
Drinnen sah es schon deutlich besser aus. Das Dach wurde in Richtung Haupttribüne hochgezogen, damit die drei Ränge optisch ins Gesamtgefüge passen.
 
 
Also diese Haupttribüne mir echt gefallen. Ist vielleicht auf diesem Bild nicht so richtig ersichtlich.
 
 
Der Strafstoß zum 2:0 war dann auch schon das Endresultat, nach nur zwölf Minuten.
 
 
Halbzeitpause ist immer mein Versuch, den Platz zu wechseln. So auch bei diesem Spiel. Runter vom Oberrang und unten einfach zu den Leuten. Hier  war man deutlich näher am Spielfeld.
 
 
Die Stimmung war verhalten. Seit Jahren schwelt ein Streit zwischen der Vereinsführung und den organisierten Fans. Schon seit April gibt es einen Stimmungsboykott und das merkte man. Lediglich so zwei, drei Mal stimmten die Leute eine Art Support an. Das ist wohl eine weitere Post wert, nach der Reise.
 
 
Die letzten zehn Minuten hab ich nicht mehr gesehen, die Züge von Linz nach Wien verkehren am späteren Abend nicht mehr so eng getaktet. Aber versäumt habe ich nichts.
 
Das Internet im Hotel wackelt bedenklich. So habe ich die meisten Bilder um 1.15 Uhr runtergeladen. Musste dauernd speichern und neu starten. Nervig. Sorry für die Verzögerung.
 
Keep the faith.
RaMü.