.png)
MHP Arena, Stuttgart. Samstag, 09. August 2025.
Hallo Bloggs. Ein Spiel in der Vorbereitung findet immer in der heimischen Arena statt, es soll der Abschluß sein. Oder der Auftakt in die neue Saison. Je nach Sichtweise. Auf jeden Fall ist es immer ein sogenannter attraktiver Gegner, in diesem Jahr der Überraschungspokalsieger Italiens, der FC Bologna. Es könnte also auch ein Kontrahent in der kommenden Europa League Saison sein, man wird sehen. Auf jeden Fall sind solche Kicks bei den VfB-Familien beliebt. Da kann man endlich mal mitsamt den Kindern in Stadion. Die Ultras bleiben traditionell da fern, jetzt dürfen andere ran. Manche Lästermäuler bezeichnen solche Veranstaltungen auch als Fritzlesclubspiel und haben zum Teil damit gar nicht ganz Unrecht. Egal, alles dürfen ran. Ob auf den Rängen und auf dem Rasen.
.png)
Erstens: Es war heiß. Zweitens: Es war richtig heiß. Drittens: Es war richtig gut heiß. Natürlich wünscht man sich für ein Opening tolles Wetter, aber ein paar Grad weniger hätten es auch getan. Trotzdem verwandelte sich die Mercedesstraße zwischen der Arena und dem VfB Gelände ist eine Spielstraße, upgegradet mit Infoständen und Bühne. Man hat sich echt was einfallen lassen, der Pokalsieger 2025 lud ein und viele, viele Fans kamen. So ein Preseasonmatch ist immer mehr zu einem Familienausflug geworden. Und so bleiben die meisten DK-Besitzer daheim im Schatten oder blubbern faul im Whirlpool vor sich hin. Sauna war in der MHP Arena.
Und da gab es bei diesem Spiel vor rund 42.000 zumeist jugendlichen Zuschauern nicht viel zu sehen. Der VfB verlor mit 0:1 gegen den FC Bologna und es gab folgende Erkenntnisse. Erstens: Die Abwehr wirkt reichlich unsortiert. Zweitens: Es gibt im Moment keine Lösung bei einem Fehlen von Stiller und Millot. Drittens: Die Offensive hat noch Nachschulungsbedarf. In einer Woche ist der Supercup daheim und Gegner FC Bayern schon in erstaunlicher Frühform. Das kann böse enden, muss aber nicht. Auf jeden Fall müssen Lösungen her, der Abgang von Millot war im Prinzip schon seit Beginn der letzten Rückrunde klar. Das hat der Spieler auch offen und klar kommuniziert, nach vier Jahren braucht da niemand rumjammern. Auf jeden Fall gibt es in allen Bereichen noch reichlich zu tun.
Also in der ersten Viertelstunde habe ich mir eingebildet, da unten spielt ein besserer Fanclub des FC Bologna. Da kombinierte sich der VfB nach Herzenslust durch deren auf Abstand bedachten Abwehrreihen, lediglich das Tor fehlte. Urplötzlich wurde der Hebel umgelegt, es müssen in der kurzen Trinkpause deutliche Worte beim Gast gefallen sein. Kaum wurde gepresst, war der VfB gestresst. So ab Mitte der ersten Halbzeit wurde es reichlich vogelwild auf dem Platz, im Rückwärtsgang wirkte der Hausherr konfus und das 0:1 der logische Schlußpunkt dieser Entwicklung. Auch die zweite Halbzeit brachte kaum eine Verbesserung, lediglich in einer kurzen Phase war der VfB zielstrebiger und druckvoller. Ein Abseitstor von Woltemade, das war alles. Auf jeden Fall ertönte der Torjingle und der Nick wurde kurz gefeiert, zumindest die anwesenden Fans ließen kein Erkalten der Liebe zum wechselwilligen Torjäger erkennen. Bologna wollte gewinnen, drei gelbe Karten wegen Zeit- und Foulspiel verdeutlichen den Willen der Norditaliener, welche vielleicht auch in der Europa League wieder auf den VfB treffen können. Mit den vielen Auswechslungen näherte sich Stuttgart im Mannschaftsdurchschnittalter bedrohlich dem Zuschauerdurchschnittsalter an, da ging dann kein Rad mehr rum.
Fazit: Solche Spiele sollte man nicht dramatisieren, aber man muss die Ausrufezeichen ernst nehmen. Keine Sorge, gegen Bayern sehen wir einen besseren, ernsthafteren VfB. Das Publikum wird dann hoffentlich auch etwas wettbewerbsfähiger sein. Auch jeden Fall ist das Spielfeld dann komplett im Schatten, Spielbeginn ist erst um 20.30 Uhr.

Die Ankunft des Mannschaftsbuses vom FC Bologna hatte einen Hauch von Europa League.

So ab Ende des Stadionbereiches begann das die eigentlich Zone, welche durchaus abwechslungsreich war.

So ändern sich die Zeiten. Unter anderem ein Bus der Bundeswehr. Haben die eigentlich keine Verteidiger für den VfB?

Kurz vor der Geschäftsstelle dann die Bühne und somit Schluß der Openingmeile.

Die Vorstellung der Frauenmannschaft haben wir natürlich verpasst.

Im Schatten der "Burg". Auch abseits des Trubels fand sich ein ruhiges und vor allem schattiges Plätzchen. Es ist auf jeden Fall unterm Strich eine gelungene Veranstaltung. Wem der Trubel zuviel ist, der kann ja direkt ins Stadion oder kommt erst gar nicht.
Keep the faith.
RaMü.
Nächste Post: "Nur" 12.670 Zuseher