MHP Arena, Stuttgart.  Sonntag, 05. Otktober 2025
 
Hallo Bloggs. Nach zwei Ligasiegen in Folge möchte der VfB seinen positiven Lauf fortsetzen. Schließlich ist die Bundesliga und deren Plazierung das Maß der Dinge, um im kommenden Jahr nochmals durch Europa touren zu können. Und da sind Heimsiege gegen Kellerkinder mehr als Pflicht. Leider ist der Gegner so etwas wie ein gemütlicher Nachbar, welcher aber ab und zu auch die Hausparty crashen kann, siehe letzte Saison. Zumal die hohe Anzahl der Spiele auch eine gewisse Rotation verlangt, aber das kennt man ja inzwischen. Ein weiteres Plus ist, Basel war auch nicht gerade eine Monsterfahrt, zumindest was die Entfernung anbelangt. Seien wir ehrlich, wir alle rechnen mit einem Heimsieg, egal wie. Wir werden sehen.
 
 
Der VfB Stuttgart gewinnt sein drittes Heimspiel in Serie, ist weiterhin daheim ohne Gegentor, aber alles bruddelt. Ok, man war vom begeisternden Offensivfussball so weit entfernt wie der Neckar vom Amazonas, aber gegen diese Gegner ( Gladbach, St. Pauli und nun eben Heidenheim ) holte man in der Vorsaison keinen einzigen Punkt. Nun also die bestmöglichste Ausbeute und damit sollte man eigentlich gut leben können. Eigentlich. Aber nebenan ist nun halt gerade Wasen, und da wollen die Fans nach den Fahrten im Fortress Tower, dem Shake & Roll oder gar Evolution die Fortsetzung auf dem grünen Rasen. Das alles konnte der VfB bei wechselhaften Wetter nicht anbieten. Es gab Unterhaltung im Stile einer Dorfkirmes. Gediegen, ohne großen Schnickschnack, aber irgendwie auch unterhaltsam. Es war zwar nicht der große Burner, aber  die Tabelle ist nun doch während der langen Länderspielpause ganz ansehnlich, der vierte Platz wäre im Moment sogar Champions League. Es heißt ja immer, die Tabelle lügt nicht, aber in dieser Situation irritiert sie. Es gilt zu berücksichtigen, dass die Knaller ja noch kommen, aber bis dahin könnte sich das Lazarett lehren und der Kader wieder füllen. Speziell im vorderen Bereich wird der Einsatz eines Deniz Undavs förmlich herbei gesehnt. 
Die Auswechslungen des Sebastian Hoeneß geben ja immer reichlich Anlaß zu Diskussionen, aber in diesem Match war der Dreifachwechsel in der sechzigsten Minute rum, der Wechsel zum Sieg. Das Team war ja bemüht, aber es gelang wenig. Das Pressing wurde nur halbherzig durchgeführt und lief so ins Leere. Die zentrale Achse um Karazor und Chema zwar eifrig, aber wenig durchschlagkräftig. Die wenigen Herzschlagmomente waren dann die kraftvollen Antritte von Jeff Chabot, abgeschlossen mit einem krachenden Distanzschuß. Der Rest war gefangen in einer gewissen Müdigkeit, geistigen Langsamkeit und der Hoffnung, irgendwie wird es schon klappen. Gegner Heidenheim spielte das, was man erwarten hatte. Solide, ohne Glanz, mehr war nicht drin. Und so wechselte man die Seiten, ein 0:0 der enttäuschenden Art. Endlich dann die Wechsel und natürlich brachte die Einwechslung von Stiller mehr Struktur, die Einwechslung von Tomas mehr Schärfe ins Angriffsspiel. Es wurde sichtbar besser, mit jeder Minute. Letztlich war es El Kannouss, der ein Zuspiel von Mittelstädt ins lange Eck und den Pfosten zum 1:0 veredelte. Der VfB wollte nun den zweiten Treffer nachlegen, die offenen Flanken der Gäste boten beste Gelegenheiten. Hier hätte ich mir Führich in seinen besten Tagen gewünscht, das wäre ein Fest gewesen. Ist aber im Moment nicht möglich, so blieb es unterm Strich bei diesem bebruddelten Heimsieg. Ex-Präse Dietrich hätte jetzt gesagt: "Schwieriges Umfeld at it's best". 
Nun steht die Länderspielpause an, für die Fans eine willkommene Zeit, die Batterie wieder aufzuladen. Die Stimmung war doch verhalten, außer den Ultras im Stehbereich wirkte der Rest seltsam passiv. Das gesamte Stadion zog nicht mit, der Funke zündete nicht. Einer der lautesten Grounds der Liga nahm sich eine Auszeit. 
Ich persönlich gehe jetzt in die "Reha". Nach all den Spielen in elf Tagen, erlebt in vier Ländern und über zweitausend Kilometer mehr auf dem Tacho genehmige ich mir ein Pause. Das Spiel in Wolfsburg schaue ich an in der Glotze an. Nun habe ich Zeit, die Zeit aufzuarbeiten und zu sortieren. Es wird also in naher Zukunft einige Posts dazu geben. 
 
Keep the faith.
RaMü. 
 
Nächste Post:  Scotland, the Brave