b.png)
Městský fotbalový stadion Srbská, Brünn. 02.August 2025
Hallo Bloggs. Es war zunächst nur ein Gedankensprung, aber die Umsetzung dauerte doch zwei Stunden. Dann war der Trip fertig und alles für die Post vorbereitet. In Brno, also Brünn ist Spitzenspiel angesagt, aber "nur" zweite Liga in Tschechien. Brünn empfangt als Tabellenführer den Dritten Tàborsko, das verspricht auf jeden Fall ein rasantes Spiel. Zuschauertechnisch ist die Partie auch gewiss reizvoll. Wir werden sehen.
.png)
Die Fahrt nach Brünn dauerte ungefähr 75 Minuten und natürlich ging es über eine Landesgrenze. Aber im Jahre 2025 ist das innerhalb der EU kein Problem mehr, so richtig früher dagegen schon. Ich schlenderte im historischen Stadtkern umher, wechselte Geld und fuhr mit der Linie 1 zur Haltestelle Semilasso. Etwa 700 Meter sind es von der Haltestelle aus, dann biste da, im Stadion mit dem für uns holprigen Namen. Siehe ganz oben. Tja, was soll ich sagen. Der frühere "Oschdblock" lebt noch. Es hat von allem etwas. Etwas renoviert, aufgepeppt und den groben Charme der alten Ostzeiten. Es wurde notdürtig verbessert und für den Spielbetrieb wieder hergerichtet.

Nachdem ich mir mein Ticket gekauft hatte, ging es rund um den Ground und zurück zur Tribüne an der Straße. Beim Eintritt bekam ich ein gelbes Bändelchen um das Handgelenk geklebt, jetzt war ich VIP, zweiten Ranges. Das Match begann mit einem Paukenschlag, nach nur zwölf Sekunden köpfte Zitny zum superschnellen 1:0 ein. Das Stadion tobte und die Gäste konterten. Das lasche Abwehrverhalten wurde zum 1:1 durch den Gast bestraft. Beide Teams spielten nach wie vor offensiv, aber der Abschluß und die Schärfe fehlten. Es wurde mit der Zeit immer schlechter, unpräziser und langsamer. Die Pause wirkte nochmals wie ein Dämpfer, es wurde schlichtweg grottenschlecht. Nichts ging mehr, erst in der 70. Minute so etwas wie eine Chance. Ich hatte genug und ging, um den vorletzten Zug noch zu erreichen. Die Verbindungen in dieser Region scheinen ab dem Abend zu erliegen und da muss man pünktlich sein. So verpasste ich den Siegtreffer für Brno in der 90+3. Minute, Hoffmann köpfte ein. Damit bleibt Brünn alleiniger Tabellenführer in der zweiten tschechischen Liga. Die Stimmung war trotz des miserablen Kicks überdurchschnittlich gut, das Stadion irgendwie Kult. Kurzum, es hat sich gelohnt.

Also das ist die Haupttribüne an der Straße. Orginal noch aus den alten Zeiten und nun etwas aufgehübscht.

Für den Kauf meines Tickets musste ich dann um das halbe Stadion herum. Die vier Tickethäuschen links waren für das ganze Stadion zuständig. Ich gehe im Ausland immer zu den jüngsten Mädels (!), die können garantiert Englisch. Dieser Zugang gehört zur "Gegentribüne". Es wurde ein Dach darüber gebaut und ist die Heimat der Heimfans.

Und hier war Sackgasse. Immerhin wird renoviert und das alte Gebäude hat ebenfalls zwei Kassen.

Drinnen ist es dann ein Mix aus allem. Gesperrte Stehplätzblöcke, aber auch eine komplette gesperrte Sitzplatzkurve. Brno, oder Brünn hat im Schnitt 5.600 Zuschauer, dafür reicht es dicke. Insgesamt gehen zugelassene 10.200 Zuschauer rein. Die Aufgänge zu den gesperrten Gängen sind verrammelt und wuchern so vor sich hin.




Also zur Sezene kann ich überhaupt nichts sagen, keine Ahnung. Natürlich kennen wir alle die Prager Hauptstadtclubs, aber zweite tschechische Liga? Also ich behaupte einfach frech, Brno gehört da zu den Besten. Schon allein wenn man die Größe der Städte miteinander vergleicht.

Zum Schluß ein Bild, das alles sagt. Links die typischen Überbleibsel aus der Zeit des damaligen "kalten Krieges", im Hintergrund gesperrte Stehplätze und daneben Sitzplätze für nur acht €, ohne Dach.
Vorübergehend sind die Internetprobleme beseitigt. Habe deshalb etwas gekürzt. Zudem fehlen mir zum Stadion noch ein paar Hintergrundinfos. Werde das aber nach dem Trip nachholen. Nachher steht schon das nächste Spiel wieder an. Rapid.
Keep the faith.
RaMü.
Nächste Post: Allianz Stadion Wien 03.08.2025