Kein Boxing Day ... fast
 
Hallo Bloggs. Seit den sogenannten 1960er Jahren wird am zweiten Weihnachtsfeiertag auf der Insel Profifussball gespielt. Diesen 26ten Dezember bezeichnen die Engländer als "Boxing Day". Denn an diesem Tag bekamen die herrschaftlichen Bediensteten in der Zeit Königins Victorias traditionell eine Geschenkbox überreicht, daher der Name "Boxing Day". Hat also nichts mit der Sportart Boxen zu tun. Ursprünglich wurde eigentlich immer am 25. Dezember ein Spieltag durchgezogen. Da aber an diesem Tag alle Angestellten im öffentlichen Verkehr gewerkschaftlich geregelt frei hatten, war es recht beschwerlich, zu den Stadien zu gelangen. Also wurden die Spiele auf den 26. Dezember, den Boxing Day verlegt. Das war so Ende der sogenannten 1950er Jahre.
So, das hätten wir mal geklärt. Woltemade, Wirtz und Co. werden sich schon noch wundern, denn speziell die "festive season" bringt jede Menge Begegnungen. Nun, man versucht das etwas zu entzerren. Es gibt verschiedene Maßnahmen, welche allerdings viel Erklärungsbedarf benötigen. Das wurde den Rahmen hier sprengen. Fakt ist: Am diesjährigen Boxing Day findet nur ein Match statt, zumindest in der Premiership. Der Rest hat "normales" Programm.
 
 
 
Die anderen Spiele werden diesmal am 27. Dezember nachgeholt, in Schottland ist ebenfalls kompletter Spielbetrieb. Wer also in dieser Zeit auf die Insel will und keine besonderen Ansprüche an Liga hat und reisefreudig ist, kann hier jede Menge erleben. Aber man muss bedenken, dieser Zeitraum wird auch von vielen Familien zu einem Stadionbesuch genutzt. Für viele Familienväter ist das Verschenken von Tickets zu Weihnachten ebenfalls Tradition. Man muß nicht lange überlegen und man kann ohne "schlechtes Gewissen" in den Ground, die Gören sind ja dabei. 
Tja, und was ist die Alternative? Also so richtig am 26. Dezember gibt nur die Jupiler League in Belgien . Die haben zumindest exakt an diesem Tag vier Kicks. Und für Groundhopper ist es auch attraktiv. Von Genk sind es mit dem Pkw lächerlich 75 Minuten nach Brüssel, zu Anderlecht oder zu Standard Lüttich. Für mich alles uninteressant, war in allen vier Stadien schon.
 
 
Wen es etwas in den Süden zieht, ist in Italien  gut aufgehoben. Ok, zwar nicht am 26. Dezember, da ist immerhin der zweite Weihnachtsfeiertag, dafür aber ab dem 27. Dezember. Hier ist die Serie A insgesamt drei Tage im Einsatz, das Spitzenspiel zum Abschluß. 
 
 
Und hier schließt sich mein Kreis. Sollte ich kein Ticket für das Europa League Spiel des VfB Stuttgart beim AS Rom kriegen, das wäre doch mal eine Möglichkeit. Ich bleib dran.
PS: Ich war am Boxing Day 1985 (!) bei Manchester City. Die spielten noch an der alten Maine Road und empfingen Liverpool. Es war damals noch nicht mit das größte Spiel auf der Insel und man bekam noch problemlos Karten. Glory days. Irgendwann prügelten sich ein paar Jungs im Block, da rief hinter uns ein Fan "Hurray, hurray, it's boxing day". Genau mein Humor. PS: City gewann gegen den Titelverteidiger mit 1:0, das war damals noch eine echte Sensation.
 
 
 
Keep the faith.
RaMü.