
Die Auslosung
Hallo Bloggs. Vor zwei, drei Jahren war das Kalenderleben der VfB-Fans noch übersichtlich. Da spielte ihr Herzensclub einfach seine Punktspiele in der ersten Liga runter, ab und zu auch im Unterhaus. Dann kamen meistens noch drei Runden, oder so, im DFB-Pokal dazu und diese Auslosungen waren dann immer so etwas wie ein Herzschlagmoment. Das war's. Da konnte man neutrale Fahrten mit Fußballbeteiligung problemlos planen, jetzt muss man eine weitere, deutlich spätere Auslosung abwarten. So ebbes.
Und so steigt die Vorfreude auf Freitag, den 29. August. Da findet die Auslosung zur Europa League statt. Da entscheidet sich nicht nur, gegen wen der VfB spielt. Sondern, das ist fast wichtiger, wann sind die Heimspiele, wann die Auswärtsspiele? Natürlich gibt es einen Rahmenterminplan und das Tolle ist, man spielt immer an einem Donnerstag, das steht schon fest. Außer am ersten Spieltag, da gibt es noch die Chance, eventuell an einem Mittwoch antreten zu müssen.
Diese Auslosung hat weitreichende Folgen. Insgesamt sind es ja inzwischen drei internationale Wettbewerbe und die deutschen Vertreter wollen natürlich möglichst lange Pausen vor oder zum nächsten Punktspiel. Man kann also getrost davon ausgehen, dass die Teilnehmer der Europa League ziemlich oft an einem Sonntag spielen. So wartet also auch die DFL diese Auslosung ab, schließlich macht es doch einen großen Unterschied, ob der VfB Stuttgart z.B. am 23. Oktober ein Heimspiel in der EL hat. Zwei Tage später ist auf jeden Fall ein Heimspiel, in der Bundesliga gegen Mainz. Das könnte dann das Abendspiel sein, abgesehen davon ob Mainz international überhaupt vertreten ist. Man sieht allein an diesem Beispiel, es ist äußerst kompliziert und man kann es nicht allen recht machen. Es wird Härtefälle geben.
Und so fiebern wir alle diesem Termin entgegen, auch ich. Schließlich kann ich dann erst final planen, hab da einiges in meinem Hirn schon abgespeichert. Mal sehen.

Beste Reise im Europapokal ever. 1983, im September nach Sofia. UEFA-Cup. Aufstellung: Roleder, KH. Förster, Schäfer, B. Förster, Niedermayer, A. Müller, Allgöwer, Sirgurvinsson, Ohlicher, Kelsch, Corneliusson. Später dann Reichert für Kelsch und Kempe für A. Müller. Es war das Rückspiel. Der VfB ist mit einem Gesamtresultat von 2:1 rausgeflogen.
.jpg)
Eine Fahrt mit dem Zug in eine komplett unbekannte Welt. Damals noch durch den "eisernen Vorhang". Die Fahrt nach München war noch wie gewohnt. Dort dann umsteigen in den Balkanexpress mit Endstation Izmir. Unglaublich, das erleb ich so nie wieder. Im Stadion vielleicht 300 VfB-Fans, bei ausverkauftem Haus mit 65.000.

Wir waren echt früh am Stadion und hatten dort noch Karten am Häuschen gekauft. Heute undenkbar. Bezahlt in bar natürlich. Bei der Ankunft in der Stadt zuerst noch bei einer staatlichen Bank, wo sonst im damaligen Ostblock? Geld getauscht. Dann zu viert im Stadion irgendwo allein ganz oben. Der Foto war noch ein Foto. Sperrig und etwas klobig. Zu diesem Zeitpunkt haben wir uns noch getraut Bilder zu machen, dann waren wir verhältnismäßig gediegen. Irgendwo ein Häuflein VfB-ler, welche organisiert angereist waren. Wir Individualisten waren auf uns allein gestellt. Good, old times. Fussballromantik und Tradition pur.
Keep the faith.
RaMü.
Nächste Post: Einer unter vielen ...