c.png)
Nun doch City, aber ...
erst im Februar. Vorerst. Hallo Bloggs. Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Was in vielen Teilen der Politik anscheinend gilt, könnte ich nun auch für mich selbst in Anspruch nehmen. Aber in diesem Fall würde ich wohl mit einer weniger ernst gemeinten Verwarnung davon kommen, schließlich geht es um Fussballreisen. Das waren noch Zeiten, als ich in der Spitze so auf sieben, acht Heimspiele von Manchester City pro Saison kam. Das ist aber schon länger her, die Zeiten haben sich etwas geändert. Da der Rückspiegel meines Lebens immer größer wird, wie bei jedem Menschen, sind gewisse Änderungen vorprogrammiert. So auch mein Entschluß, die Flugreisen zu reduzieren.
Erst vor kurzem schrieb ich noch, dass ich zunächst mal kein "Vorabticket" von Manchester City für ein Spiel in der Premiership kaufe, dann habe ich nur wenige Stunden später mit viel Wohlwollen meinen persönlichen Spiel- und Reiseplan gecheckt und mir doch eine Karte für ein Heimspiel an der Ashton New Road gekauft.
- Samstag, 21. Februar : Manchester City vs. Newcastle United
An diesem Wochenende spielt der VfB in Heidenheim, die Aussicht auf ein Auswärtsticket in eine gesicherte NULL, deshalb kann ich da mit reinem Gewissen einen anderen Trip unternehmen. Auch auf der Insel ist da volles Programm, ich hoffe natürlich noch auf ein Match von meinen fehlenden "beautiful 92" Clubs, allerdings natürlich an einem anderen Tag. Da in der Woche davor und danach europäische Nächte angesagt sind, gehe ich einfach davon aus, dass CITY am Samstag spielt. Es gibt natürlich die Hoffnung, dass dann an diesem Sonntag ein weiteres Spiel möglich ist. Toll wäre Fleetwood daheim, aber da müsste schon alles perfekt laufen. Ach ja, europäische Nächte! Da ist auch der VfB dabei, in der Europa League. Da ist der Spieltag garantiert an einem Donnerstag, also ist ein Heimspiel der Roten am Neckar garantiert. Davor oder danach. Sahne wäre natürlich, CITY Heimspiel gegen X am Mittwoch, Donnerstag dann Aston Villa oder Nottingham Forest gegen den VfB und ich am Samstag bei CITY gegen Newcastle. Träumen darf man ja, oder?

Der Villa Park verkörpert noch die große, gute Zeit der britischen Stadionkultur. Der Holte End Stand ist die Tribüne der Heimfans und schon optisch ein Stück Wehmut an die gloreichen Zeiten. Aber auch der Villa Park kann sich der neueren Zeit nicht verschließen. Es soll vergrößert werden, schließlich wird der Villa Park eines neun Stadion der EM 2028 sein. Man darf also gespannt sein.
Keep the faith.
RaMü.