.png)
Donnerstag, 31. Juli: Anfahrt mit der zuverläßigen Deutschen Bahn. 20.30 Uhr: SK Rapid Wien - FK Decic.
Freitag, 01. August, 20.30 Uhr: Linzer ASK - Sturm Graz
Samstag, 02. August, 20.30 Uhr: Slovan Bratislava - Podbrezová
Sonntag, 03. August, 17.00 Uhr: SK Rapid Wien - BW Linz
- Montag, 04. August: Heimfahrt mit der Deutschen Bahn.
Auf den ersten Blick sticht natürlich dieses Match der slowakischen ersten Liga ins Auge. Zumal erst im Januar der VfB in Bratislava spielte, Champions League. Da sind Auswärtskarten ein wahres Glücksspiel und Fahrten in diese Ecke Europas habe ich aufgrund diverser Erfahrungen in der Vergangenheit für mich ausgeschlossen. Aber Bratislava hatte ich schon immer im Auge, natürlich nur in Kombination mit einem Wienaufenthalt. Jetzt hat es sich einfach angeboten. Was wäre die Alternative gewesen? Eben an diesem Samstag hätte um 17.00 Uhr der Wolfberger AC noch gegen SCR Altach gespielt und dann am Sonntag der Grazer AK vs Austria. Das hätte einen "Umzug" von Wien nach Graz bedeudet, nach Wolfsberg direkt benötigt man knapp vier Stunden. Das habe ich dann ausgeschlossen, Kärnten kommt später mal dran. Das dürfte dann meine letzte "große" Fahrt nach Österreich gewesen sein, denn dann habe ich fast die gesamte erste Liga mit allen größeren Clubs durch. Na ja, und dieses Qualispiel von Rapid hat sich halt so ergeben, das nehme ich dann doch freudig mit. Also nix mit Insel, nix mit Belgien, Österreich ist diesmal angesagt. Dann hat der VfB absoluten Vorrang, zuerst das "Fritzlesclubspiel" gegen Bologna und dann erneut ein Endspiel, Supercup gegen Bayern. Fakt ist, es geht um einen eingetragenen Titel der DFL und das sollte eigentlich Anreiz genug sein. Für Spieler und Fans. Auswärts tut sich vorerst nichts, Köln vielleicht. Union tue ich mir nicht mehr an, in Freiburg geht auch nicht. "Privater" Familienurlaub im hohen Norden Deutschlands. Studiere da schon eifrig die Spielpläne der Umgebung, muss mich nur noch entscheiden. Ihr erfahrt es noch früh genug, bestimmt.
Blau-Weiss Linz gegen Hartberg war mein letztes Spiel in Österreich. 06. August 2023. Es war das erste Bundesligaspiel im neugebauten Stadion direkt an der Donau und gleichzeitig das erste Erstligamatch in der höchsten Spielklasse Österreichs. Doppelter Grund zur Freude. Linz ist aber auch zugleich die Heimat der beiden neuesten Stadien in der Alpenrepublik. Die Raiffeisen Arena vom Rivalen Linzer ASK wurde auch erst wenige Monate zuvor eingweiht, am 24. Februar 2023. Mit dem Spiel der "Athletiker" gegen den amtierenden Meister Sturm Graz habe somit dann beide Stadien gesehen.
Keep the faith. RaMü.