
.png)
Eleda Stadion, Malmö. Dienstag, 29. April 2025.
Hallo Bloggs. Mein erstes Spiel in Schweden überhaupt. Malmö ist der schwedische Rekordmeister mit insgesamt 24 Titeln und besonders in der jüngeren Zeit das Maß der Dinge, in den letzten fünf Spielrunden konnte vier Mal gefeiert werden. Das Eleda Stadion wurde 2009 eingeweiht und soll mit seinen etwa 24.000 Plätzen ein richtiger Hexenkessel sein. Die meisten Spiele sind ausverkauft. Da habe ich aber Glück gehabt, vielleicht auch weil mit dem Aufsteiger Östers IF ein weniger attraktiver Gegner an den Øresund kommt. Die Heimtrikotfarbe ist "skyblue", da kann ja nichts mehr schiefgehen.
a.png)
Es war das letzte Spiel an diesem sechsten Spieltag der schwedischen Allsvenskan, also ersten Liga. Und es war zugleich eine Premiere, mein erstes Match in Schweden überhaupt. Die Anreise gestaltete sich natürlich nicht nach Plan, schließlich fuhr ich mit der Deutschen Bahn. Reimt sich sogar. Rund 130 Minuten Verspätung waren dabei, Ankunft um 23.30 Uhr in Malmö. Egal, der erste volle Tag war wundervoll. Richtig schöne Stadt und strahlend blauer Himmel. Fussball dann erst am Abend, der perfekte Einstieg.
Das Eleda Stadium von Malmö FF ist seit 2009 die Heimspielstätte des schwedischen Rekordmeisters, der alte Ground steht immer noch daneben und wird immer noch teilweise benutzt.




Nachdem ich wieder mein hässliches "Print Home Ticket" gegen ein "Old School Ticket" umgetauscht hatte, wollte ich mir außerhalb noch eine Wurst besorgen. Aber hier aktzeptierte man nur eine spezielle Zahlungsmethode und diese App nur für diesen einen Bezahlvorgang wollte ich mir nicht runterladen. Seltsamerweise konnte ich das Bier dann mit der normalen Kreditkarte bezahlen, umgerechnet exakt 8,23 €. Schluck, weiß man aber. Dann rein, und drinnen gab's dann "Hot Dogle" oder "Pulled Pork Burger". Dieser kostete umgerechnet knapp 9,00 €. Ist halt so, da oben in Schweden.
Das Eleda Stadion bietet rund 24.000 Zuschauern Platz und es ist meistens ausverkauft. Also hier war es nicht ganz der Fall, Schätze mal rund 10% freie Plätze gab es noch. Vielleicht blieb mancher DK-Besitzer daheim, Gegner Östers IF gehört in Schweden nicht gerade zu den Magneten. Als Aufsteiger ist man nun Vorletzter und das merkte man. Obwohl Malmö außerst schlecht in die neue Kalendersaison 2025 gestartet ist, nur 9 Punkte nach fünf Begegnungen, war der Respekt vor dem Meister einfach zu groß.


Im Prinzip spielte nur Malmö, Östers verteidigte mehr oder weniger mit Geschick und Glück das Gehäuse und hatte sogar mal einen Abschluß. Aber das Pressing der Gastgeber war etwas halbherzig und der Ground wurde etwas ruhiger. Schließlich in der 32. Minute war es dann mit dem Dusel von Östers zu Ende. Das 1:0 durch Bolin war mehr als verdient, zu krass war der Unterschied. In der Spielanlage, an der Qualität und Abschluß klaffte ein echter Unterschied. Hab keine Ahnung von der schwedischen Liga, aber das mit dem Klassenerhalt dürfte für den Östers IF schwer werden. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Der Auswärtssupport war fast schräg gegenüber. Hab mal gecheckt. Östers ist rund 200 Autokilometer von Malmö entfernt und für die schwedischen Verhältnisse scheint dieser Support nicht mal so übel zu sein. Also im Vocalsupport hat man echt alles gegeben, das muss man den drei Mädels und Jungs echt lassen.

Natürlich hatte die Norra Läktaren Malmö / Nordkurve auch eine politische Botschaft zu verkünden. Irgendwas mit Freiheit für Supporters. Ebbes isch emmer! Etwas ist immer!

In der zweiten Halbzeit fiel die Entscheidung recht schnell. Sofort nach Anpfiff gelang Malmö eine Balleroberung und dann ging es viel zu schnell für die Gäste. Diagonal raus, die Außenlinie runter, scharfer Querpaß und dann Abstauber. Das 2:0 durch Torjäger Thelin war schon die ganze Miete. Zwar hatten die "Skyblues" noch mehrere Chancen, welche aber zum Teil lächerlich versiebt wurden. Irgendwie wurde aber der Ehrgeiz der Angereisten geweckt und es wurde ruppiger. Insgesamt sieben gelbe Karten verdeutlichten die aufkommende Hektik und Verbissenheit. Trotzdem blieb es bis zum Abpfiff beim mehr als verdienten 2:0. Damit konnte Malmö wieder etwas näher an Spitzenreiter AIK Stockholm rankommen, aber es ist ja erst der sechste Spieltag gewesen. Genügend Spiele also noch.


Zurück in die Stadt war einfach. Fast jeder Bus fährt zum Hauptbahnhof. Von dort aus sind es nur noch ein paar Meter zum Hotel. Als Abschluß doch noch ein Touribild. "Northern Lights". Wenn ich wieder daheim bin, mache ich ne' Werbepost über Malmö. Diese Stadt lohnt sich echt.
Keep the faith.
RaMü.
Nächste Post: Brønby Stadion, Kopenhagen