
Über den Tellerrand ...
Hallo Bloggs. Überall im europäischen Fussball ist die Saison beendet, auf jeden Fall in den höheren Ligen. Lassen wir die Aufstiegsrunden in den Oberligen und darunter usw. mal weg. Es ist also jetzt Sommerpause und es lohnt sich der Blick zurück und über den Tellerrand. Und das mit dem Tellerrand mache ich bekanntlich auch sehr gerne. Es ist einfach chilliger z.B. mal in Aschaffenburg ein Match zu sehen, ein Pint bei Newport County zu trinken und mit Maske beim KSA Eupen in Belgien zu sein. Letzteres, mit der Maske war ein blöder Scherz. Eupen selbst ist irgendwie cool.
Coronabedingt gab es natürlich noch Einschränkungen, England ja erst so ab März wieder möglich. Trotzdem war ich international bald wieder "on the road". Ich machte einfach das Mögliche und das war dann doch sehr viel. Auf jeden Fall war der Auftakt der Saison 2021/22 sehr "traffic", um es mal so zu sagen. Innerhalb von nur drei Monaten war ich zwei Mal in Wien und in Salzburg, insgesamt kam ich auf acht Partien, den Tagestrip nach Lustenau mit eingerechnet. Zusätzlich ermöglichte mein Jahresurlaub in Ostfriesland zwei Begegnungen in den Niederlanden, auch das war eine Bereicherung. Und das Tollste überall war, Stadionbesuch ohne Maske. Halt mit dem 3G Gedöns, aber sonst alles paletti.
Im überängstlichen Deutschland dagegen war ja Maske weiterhin Pflicht, immerhin waren jetzt Spiele des VfB drin. Und es reichte insgesamt noch zu vier Auswärtsspielen, Bielefeld bot die größte Entfernung. Eine Weiterbildung gab es bei deutschen Clubs in den Regionalligen. Im Westen war es Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen. Viktoria Aschaffenburg in Bayern und der TSV Haiger in der RL Süd West komplettierten dieses Quartett. Kurz vor Weihnachten reichte es gar zu einer Premiere, es gab mein erstes Match in der belgischen Jupiler League. Zwart im deutschsprachigen Eupen, aber der Einstieg in diese Thematik ist gelungen. Tja, und im März dann der ersehnte Moment, ein Flug rüber auf die Insel. Kaum dort, habe ich mich schon wieder heimisch gefühlt, als habe es eine Abwesenheit von über zwei Jahren nie gegeben. Es hatte immerhin zu zwei Spielen bei ManCITY gereicht, der Rest war meinen "beautiful 92" geschuldet. Der absolute Höhepunkt und krönende Abschluß war natürlich das Heimspiel des VfB gegen Kölle. Brauchen wir nicht weiter darüber reden, so etwas in dieser Intensität wird es vielleicht nicht mehr so schnell geben.
Und was bringt die Zukunft?
Bei den Spritpreisen dürften wohl die Schnickschnackfahrten als Einzelperson ausfallen. Also mehr zur Bahn oder gar zum Flieger. Was bei Trips auf die Insel normal sein dürfte. Keiner kann in die Zukunft schauen oder gar eine sichere Prognose abgeben. Deshalb lassen wir es einfach mal auf uns zukommen. In der deutschen Buli habe ich aber so etwas wie ein "Muss". Sollte der VfB in Bremen zu einem machbaren Zeitpunkt spielen, möchte ich gern dort sein. Familiengründe. Ansonsten völlig offen, Spieltag und Zeitpunkt entsprechend. Mit den Inseltrips ist es ebenso. Spielplan abwarten und dann noch die fixe Terminierung, dann kann es losgehen. Ab 16. Juni weiß man mehr, da kommen die "Fixtures out".
Nur mal so. Nicht komplett, nur eine kleine Auswahl: Mein 2021/22












Ihr seht, es sind keine spektakulären Bilder. Einfach drauflos geknipst und in meinem "Depot" abgelegt. Fussball live eben.
Keep the faith.
RaMü