
Rookwurst und mehr ...
Hallo Bloggs. Wenn man eine Reise tut, so kann man was erzählen. Diese uralte Binsenweisheit gilt natürlich heute noch, zusätzlich lassen sich durch den technischen Fortschritt noch viel mehr Leute erreichen und unterhalten. So auch hier und jetzt, es geht um das Match in Zwolle und drumherum.
Zunächst: Prins Hendrik Ende Desespereet Nimmer Combinatie Zwolle lautet ausgeschrieben PEC Zwolle. Dieses Kürzel hat seit der Fusion 1969 mit einem Lokalrivalen Gültigkeit, wurde aber bei einer Insolvenz 1990 wieder gestrichen. Der neugegründete FC Zwolle arbeitete sich wieder hoch, baute das aktuelle Mac³Park Stadion und stieg dann 2012 wieder in die Eredivisie auf. Hier wurde zeitgleich die Rückkehr zum alten Namen, PEC Zwolle, vollzogen. Prompt gelang dann ein 5:1 Erfolg im Pokalendspiel über Ajax Amsterdam und die Blauen spielten international. Letztes Jahr erfolgte der chancenlose Abstieg, der aber sofort wieder korrigiert werden soll.
Das Stadion selbst finde ich .... potthässlich. Tut mir leid, Zwolle. Von weitem deuten lediglich die Flutlichtmasten auf ein Fussballstadion hin. Außerhalb, wie ein Speckgürtel, ist alles vollbepackt mit einem Spielkasino, Hotel, Fitnesstudio, diversen Restaurant, Läden und Büros. Nur die Eingänge deuten auf den eigentlichen Kern hin, selbst der offizielle Eingangsbereich zur Haupttribüne wirkt steril und fast abweisend. Ich habe selten ein solch prächtiges Negativbeispiel für einen Stadionneubau gesehen, wie das Mac3Park Stadion. Vielleicht hat es damit zu tun, dass es richtig kräftig regnete und da wirkt alles etwas drückender.
Die Stadiongastronomie war dürftig. Zunächst musste ich mit einem Kauderwelsch aus Deutsch, Englisch und Niederländisch, unterstützt durch die "Hand- und Fuß App" mir eine Betaalkarte kaufen. Zwei Euro Pfand, das ist vertretbar. Es gab nur eine Rookwurst oder so etwas wie eine Frikadelle und Getränke. Die Wurst, eine Art heiße Rote in einer klassischen Hot Dog Schnitte kostete 4.85 €, ein kleines Bier gar 5.-- €. Meine Schwabenseele war erstaunt, da ist der VfB noch recht günstig dagegen. Im Gang unter der Tribüne gibt es keine Möglichkeiten den Becher abzustellen oder ähnliches. Höchst fanunfreundlich. Mit ein paar schmalen Brettern wäre da schon viel erreicht.
Vor dem Spiel gab es eine Gedenkpause für die verstorbene Queen von England. Hier ein Lob. Obwohl die Minute wirklich eine echte Minute war, hielt die Menge konsequent durch. Kein Mucks im Ground.
Da ich im Familienblock war, da kriegste fast immer Karten, herrscht hier natürlich ein ständiges Kommen und Rennen. Die gefrässigen Mäuler der Nachwuchsfans müssen gestopft werden und das Gekreische ist etwas mehr, die Stimmlage deutlich höher. Ich hab damit kein Problem, ist halt so.
Immer mehr Vereine verzichten auf das klassische "Stadionheftle". Dafür gibt es ab und zu noch ein kleines Faltblatt, immerhin. In Zwolle gab es nicht mal das. Da blutete mir als Sammler doch das Herz. Wieder mal. Parkmöglichkeiten gibt es um das Stadion in Hülle und Fülle. Vom Parkhaus bis zur Sandwiese nebenan, alles da. Also von 10,.. € bis zum Nullinger. Hab natürlich auf der Nullingerwiese geparkt.
Ein Besuch lohnt sich meiner Meinung nach nur bedingt, für Groundhopper logischerweise ein unbedingtes Muss, aber sonst?
.jpg)
Und das soll ein Stadion sein? Dieses asiatische Restaurant hat diese Ecke reklametechnisch voll ausgelastet. Links der Eingangs ins Casino.

Also für mich sieht das nicht gerade so richtig einladend aus. Der Eingang zur Haupttribüne gleicht eher einem Burgtor.

Die beiden Herren sind nur zufällig drauf. Mir ging es um die Schilder für den Spielereingang und die dezenten Hinweise für die Eingänge.

Das Stadion selbst an sich ist drinnen gar nicht mal so übel. Aufgrund der geringen Kapazität ist es meistens voll und ein kleiner Hexenkessel.

35 Minuten vor Spielbeginn war in meiner Tribüne fast alles noch wie leergefegt. Also genügend Zeit für Bilder. Hier erinnerte man sich an die Teilnahme zur Qualifikation zur Europa-League in der Saison 2014/15. Allerdings war dann Sparta Prag die Endstation.

Warum meint eigentlich jeder, ein modernes Stadion braucht eine Bezahlkarte? Auch hier die totale Vermarktung, man sieht die Innenansichten des angrenzenden Hotels, das in den Ground einbezogen wurde.
Keep the faith.
RaMü.
Nächste Post: Preusen statt Vitesse