Post: Nur 2:2 gegen Ajax
Mit einem ungenügenden 2:2 gegen Ajax Amsterdam darf sich der englische Meister schon mal getrost von der Champions League verabschieden und auch die Euro League steht in den Sternen. Es war für mich das erste Mal, CL im Etihad Stadium. Dafür flog ich von Stuttgart direkt nach Manchester mit German Wings. Der Flieger war nur spärlich besetzt, in England erwartete mich leichter Nieselregen. Vom Banhof Piccadilly Station fuhr ich mit der Buslinie 203 nach Reddish Bridge, einer Haltestation außerhalb am Stadtrand. Leider war Feierabendverkehr und der Bus kam nur im Schneckentempo vorwärts. Also stieg ich aus und lieferte mit dem Bus ein Wettrennen, der Regen hatte aufgehört und nach rund zwei Kilometen hatte ich an besagter Haltestelle ungefähr 200 Meter Vorsprung. Ätsch, schneller und an der frischen Luft gewesen. Im Hotel "Holiday Inn Express Manchester East" empfing mich dann eine ganze Fankolonne von Ajaxfans. Nach dem Einchecken blieb nicht viel Zeit, die rund vier Kilometer legte ich zu Fuß zurück. Am Stadion stellte ich dann mit großem Entsetzen fest, ich hatte die falsche CITYcard dabei. Also stellte ich mich dumm, was eindrucksvoll gelang, und fragte einen Ordner. Dieser grinste, überprüfte meine Daten und dann durfte ich auch so rein. Drinnen dann ein großes Durchatmen und ich bestellte ein Steakpie mit Bier. Das Pie bekam ich dann anstandslos, nur das Bier gab es nicht. Na klar, bei internationalen Spielen ist Alkoholverbot. Und ich habe mich schon über das gesunde Fanverhalten gewundert, alle tranken nur Tee oder Kaffee. Diesmal war ich in Block 121, ganz unten an der Eckfahne, eigentlich wie meistens. Ich machte ein paar Bilder, leider ist die Qualität etwas mies, Flutlichtspiel halt, auch die CITY-Abwehr zeigte diesselbe . Man war vollkommen sorglos und schlief ohne Unterlaß. Nach siebzehn Minuten führte Ajax hochverdient mit 0:2 und im Ground herrschte Totenstille. Nur die ca. 3.000 Ajaxfans sangen wie verrückt. Deren Liedgut könnte genausogut auch aus der Bundesliga stammen, lediglich ein Liedchen unterschied sich hier. Der Heimsupport kam erst nach dem Anschlußtreffer von Yaya Toure wieder etwas zur Geltung. Aber insgesamt war es schwach. Erst mit dem Ausgleich durch Aguero ging ein Ruck durch den Support, leider zu spät. Insgesamt ein gerechtes Unentschieden, mehr hatte CITY auch nicht verdient. Nach dem Abpfiff noch ein Hamburger, zur "Strafe" die vier Kilometer wieder zu Fuß zurück. Im Hotel war die Bar und die Lobby voll mit den Ajaxfreaks, ich verdrückte mich mit meinem hellblauen Schal schnell auf mein Zimmer. Am nächsten Morgen fuhr ich mit dem Bus zum Bahnhof und von dort mit dem Virginexpress in nur 140 Minuten nahch London. Hier hatte ich h noch fünf Stunden Zeit bis zum Abflug ab Heathrow. Also legte ich einen Boxenstop an der Stamford Bridge des FC Chelsea ein. Hier hätte ich sogar noch ein Ticket für das abendliche Match gegen Donezk bekommen. Aber der Flieger ging pünktlich um 18.35 Uhr und um 22.00 Uhr deutscher Zeit war ich wieder in vertrauter Umgebung.
Bilder: Reporter auf dem Weg zur Arbeit / Gereth Barry bei der Arbeit