
Northumbria
Hallo Bloggs. Großbritannien ist in ingesamt neun Regionen aufgeteilt und die North East Region / Northumbria ist die kleinste davon. Es liegt halt irgendwo da ganz oben, an die Seite gedrängt und wirkt irgendwie nicht beachtet. Im Allgemeinen ist der Norden Englands ist viel rustikaler, derber und rauher als zum Beispiel der Süden. Die Abneigung der "Northerners" gegen alles aus der Hauptstadt ist hier extrem ausgeprägt, so war es zumindest in der Vergangenheit. Außer einer schroffen Landschaft, ein paar netten Nationalparks und drei bekannteren Fussballclubs scheint diese Region nicht viel herzugeben. Auf jeden Fall hat man hier sogar in der Sommersaison seine Ruhe, die frische Brise und die Temperaturen verbreiten selbst bei strahlendem Sonnenschein kein echtes Strandfeeling. Aber ein paar "Verrückte" finden sich überall. Die Wirtschaft dieser Gegend leidet auch am Untergang der Fischerei, die Werften leeren sich und die Zechen wurden abgebaut. Die Neuorientierung hapert noch etwas und so bekommt man schon ab und zu den Eindruck, in einer abgehängten Region zu wandeln.
Zumindest in Sachen Fussball wird sich das auf jeden Fall ändern, langsam nähern wir uns dem Thema. Rund 60 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Newcastle und Middlesbrough, daran hängen sich Sunderland und Hartlepool. Es ist also auch in Sachen Fussball interessant und zumindest Newcastle United hat es geschafft. Vorerst. Durch die Übernahme des Clubs aus dem nahen Osten sind die "Magpies" in das internationale Interesse gerückt, über Nacht ist man zum reichsten Verein der Welt mutiert. Da passt es ja, dass die Lufthansa seit Februar eine Direktverbindung ab Frankfurt anbietet. Es wird zwar dauern, aber mit Newcastle wird zu rechnen sein. Auf jeden Fall wollen wir uns mit den drei bekanntesten Clubs der Region beschäftigen. Hier zunächst der grobe Überblick:

Erst nach meinem Besuch in Sunderland vor ein paar Wochen habe ich die drei wichtigsten Vereine besucht gehabt. Hartlepool zähle ich mal nicht dazu. Das soll aber keine Überheblichkeit oder gar Arroganz sein, die Möglichkeit war seither begrenzt. Denn der Verein pendelt gerne, und zwar zwischen vierte und fünfte Liga. Und nach Hartlepool muss man wollen. Überhaupt ist das alles nicht ganz so einfach. Die beste Verbindung besteht ohne Zweifel nach Newcastle. Hier hat man die besten und meisten Verbindungen. Nach Sunderland gibt es z.B. von Manchester aus keine Direktverbindung. Umsteigen ist Pflicht, zumeist eben in Newcastle. Etwas anderes ist es dagegen nach Middlesbrough. Auch hier ist der TransPennine Express ein zuverlässiger Carrier, ansonsten muss man ebenfalls umsteigen. So richtige Fernzüge wie Crosscountry sind hier selten, ist zu abseits. Wer es gemütlich mag und sich an der Landschafts sattsehen möchte, wähle die Verbindung der Northern Railway von Middlesbrough in die Metropole am Tyne River. Man kommt an Hartlepool und Sunderland vorbei, all inclusive. Vom touristischen Standpunkt dürfte Newcastle am interessantesten sein. Sunderland und Middlesborough machten auf mich gar keine Eindruck, obwohl ich immer den Tag vor dem Spiel Zeit hatte, diesselbe zu erkunden. S'land hat immerhin einige Sandstrände, aber Boro war ohne Seele und lieblos. O.k., schon ein paar Jahre her. Aber im Kern meiner Posts geht es vorrangig um Fussball und daher beginne ich mit meiner nächsten Post mit dem Verein unten in der Karte, also doch mit Middlesbrough.
Keep the faith.
RaMü
Nächste Post: "Boro"