
Haalandfieber
Hallo Bloggs. Wenn man sich dem Etihadstadium nähert, fällt es auf. Entweder ist ausgerechnet dieses Trikots besonders günstig oder der Bursche mit dem Namen Haaland ist der Liebling der Massen. Richtig, spätestens bei der Mannschaftsvorstellung wird es klar, mit Erling Haaland kann nur noch Kevin de Bruyne mithalten. Die norwegische Urgewalt zerschießt die Premierleague in einem atemberaubenden Tempo, es fehlen noch sieben Tore, dann ist der Vorjahrestoptorjäger schon übergeholt, wir haben Oktober!
Aber, es kann sich auch zu einem Nachteil entwickeln, wenn alles auf den blonden Wirbelwind zugeschnitten ist. Das sehe ich bei ManCity eher nicht, zumal der Manager Pep Guardiola heißt und das Team in der vergangenen Saison gänzlich ohne echte Sturmspitze wieder Meister wurde. So easy dürfte es aber nicht werden, dafür zaubert die Premiership immer wieder Überraschungen aus dem Hut. Und dieses WOW heißt diesmal Arsenal. Bisher cruisen die Gunners durch die Liga und scheinen auf bestem Weg, ein ernsthafter Konkurrent für ManCity zu werden. So soll es sein.
Mein diesjähriger Herbsttrip ist äußerst kompliziert und umständlich. Ich möchte da nicht mehr darauf eingehen, auf jeden Fall fuhr ich mit der Bahn von B'ham nach Manchester, besuchte das Spiel von City gegen Brighton und kehrte nach Spielschluß wieder zurück. Im Bahnhof New Street holte ich mein Gepäck ab und dann weiter erneut mit der Bahn nach Walsall. Nun bin ich im ursprünglichen Plan, der aber trotzdem noch reichlich umständlich ist.
Auf jeden Fall hat City seine Pflichtaufgabe erledigt und mit dem 3:1 den Kontakt zu Spitzenreiter Arsenal wieder hergestellt. Es war kein berauschendes Fest, es wechselten sich gähnende Langeweile mit zündenden Aktionen ab. Ebenso war die Stimmung. Es geht laut zu, aber manchmal wähnt man sich in einer Bibliothek. Alles eben. Auf jeden Fall braucht Halland nicht viel Chancen. Im Prinzip hatte der Schlacks aus Norwegen drei Stück, zwei Tore waren die Ausbeute. Mit einem klaren 2:0 ging es in die Pause und danach folgte etwas Unerhörtes. Brighton erzielte den Anschlußtreffer und zog ein Powerplay auf. Die Fans waren überrascht und nun wurde es am lautesten, der Support war im richtigen Moment da. Der Schockzustand dauerte schon einige Minuten, bis Kevin de Bruyne mit überragender Schußstechnik die Entscheidung zum 3:1 erzielte. Drei Punkte im Sack und jetzt auf die Gunners schauen. Mehr bleibt im Moment nicht übrig. Für Guardiola ist das kein Problem, er weiß ja, die Saison ist lang und sein Team hat nun mal den besten Kader auf der Insel, und Haaland. Keep calm.

Haupteingang Collin Bell Stand.

Es ist immer wieder erstaunlich. Zehn Minuten vor Spielbeginn ist der Ground noch fast leer, aber bis zum Anpfiff ist jeder auf seinem Platz.

Sicht von Block 322, Reihe P, Platz 633.

Das 2:0 durch Haaland, der Junge hat das Zeug zu einem Superstar.

ManCity bibberte rund zehn Minuten, bis Kevin de Bruyne mit dem 3:1 alles klar machte.

Aber jetzt ab nach Hause !
Keep the faith.
RaMü
Nächste Post: Hi Ho Aston Villa