Drittligaauftakt an der Saar !

Hallo Bluebloggs,

mein persönlicher Auftakt in die diesjährige Drittligasaison war beschwerlich, insgesamt 10 Stunden benötigte ich für die Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem SV Wehen-Wiesbaden. Die Anreise mit dem Zug war umständlich, zuerst mit dem IC ( mit ausgefallener Klimaanlage ) nach Mannheim, von hier mit der S2 weiter nach Kaiserslautern. In der Hauptstadt der Pfalz dann in die RB nach Saarbrücken, der Hauptstadt des Bundeslandes Saarland. Insgesamt drei Stunden. In Homburg/Saar kam so etwas wie Fußballstimmung auf, drei Fans stiegen im schwarz-blauen Dress des FCS zu, das war es dann bis zur Endstation. Vom Hauptbahnhof sind es nur rund fünfzehn Minuten bis zum Ludwigspark, der traditionsbewußten Spielstätte des 1. FC Saarbrücken. Zuletzt hatte ich hier noch mit Mark bezahlt, es war im Jahre 2000 in der zweiten Liga gegen Fürth. Dann war ich noch früher hier, da spielten die Försterbrüder noch gegeneinander, Bernd für die Saarbrücker und Karl-Heinz für den VfB. Allerdings, seit diesen Besuchen hat sich nicht viel verändert, im Prinzip gar nichts. In sportlicher Sicht ging es für den Fußballstolz des kleinen Saarlandes ganz mies, zwischendurch gab es sogar vierte Liga, seit vier Jahren ist man immerhin wieder in der dritten Liga zuhause. Vom Potenzial her, wäre zweite Liga ideal, das Umfeld ist da. Viele Anhänger haben schon Bundesligazeiten mitgemacht, aber das ist ja schon Jahrzehnte her.

Der Ludwigspark ist dementsprechend irgendwie in den siebziger Jahren hängen geblieben. Eine abgewaschene Tartanbahn mit Marathontor, eine gigantische Gegentribüne als Blickfang und eine schnucklige Haupttribüne stellen die Sitzplätze. Abgerundet wird das Stadion durch Stehränge mit unterschiedlichen Einteilungen, mit Schatten und ohne. Aber es ist Besserung in Sicht, spätestens 2014 wird modernisiert, die Stehränge kommen näher ans Spielfeld und es wird überdacht, so zumindest der Präsident im Stadionheft.

Ich holte eine Stehplatzkarte und hatte Glück, die Blöcke A1 und A2 waren zumeist in Schatten getaucht, bei über dreißig Grad in der Sonne eine Wohltat. Es kamen 5.200 Zuschauer, das ist o.k. Die Fans des FCS bildeten im Moment zwei Gruppen, warum auch immer. Ich schätze auch hier hat sich die Szene gespalten. Die Tradionalisten stehen immer noch im angestammten Block unter den Sitzplätzen der Gegentribüne und die "Ultras", also die Dauersänger haben sich in der Mitte hinter dem Tor gruppiert. Weitere Sprechchöre gab es auch am weiteren Eck des Rundes, alles schön verteilt und ohne wirkliche Power. Zusammen gäbe es echt ein gutes Bild, so aber. Wehen kam auf insgesamt 100 Leute, das war`s.

Der Stehplatz für `nen Zehner, das Heft kostete 50 Cent, auch o.k. Die Kontrollen waren ein Witz, vermutlich hatte ich Altersbonus, oder einen vertrauenserweckenden Dackelblick. Vor Spielbeginn schlenderte ich hinter der Haupttribüne umher, und betrachtete dieses Baudenkmal deutscher Stadionkunst genauer. Der Zahn der Zeit arbeitet überall, ein Umbau ist bitter nötig. Dafür hat es einen gewissen Charme und ist ein Ausdruck von Tradition, welche zwar in der Bundesliga immer beschrien wird, aber auf Komfort will dann doch keiner verzichten. Hier atmet und lebt der Fußball noch, zwar mit Mundgeruch, aber dafür im 0rginal. Das Spiel auch sehr unterhaltsam und trotz der hohen Temperaturen erstaunlich schnell. Den Spielbericht kann man ja in der Fachliteratur nachlesen, ich berichte nur vom Drumherum. Na ja, Saarbrücken verlor unglücklich mit 1:2 und hat so den Auftakt verpatzt.Die Heimzuschauer können schon laut sein, inbesondere in der Schlußviertelstunde ging es doch schön ab. Leider verpufft einiges an der Außenbahn, und ein kleinerer Ground wäre der ganzen Sache förderlich.

Der Rest der Geschichte ist wie immer gleich, drei Züge zurück nach Illingen/Württ. ( schließlich gibt es ein Illingen auch im Saarland ), davon  zwei mit ausgefallener Klimaanlage, und um 20.15 Uhr war ich wieder zuhause und sogleich unter der eiskalten Dusche.

RaMü

Bild: Erster Blick in den Ludwigspark vom Block A1

Bild: Hinter der Haupttribüne

Bild: Block der Dauersänger

Bild: Hauptsache Schatten

Bild: Heißer Kick, Fans aus Wehen-Wiesbaden